Seitenanfang

HandwerkerCampus Gewerbehof


Langfristig sicher durch Edelstahlbefestiger

Unter der Marke HandwerkerCampus errichtet und betreibt die HVG Gesellschaft für Vermögensverwaltung und -beratung mbH Gewerbehöfe im Raum Norddeutschland. Auch in Achim bei Bremen betreibt das Unternehmen einen Standort. Bei der Sanierung der Dachfläche in Achim fiel zur Fixierung der Bahnen die Wahl auf das durchdringungsfreie Befestigungssystem isoweld von SFS.


Äußere Einflüsse hatten das rund 1.000 qm große Flachdach des Industriebaus im Laufe der Jahre stark belastet. Aus diesem Grund hatte sich der Eigentümer zu einer umfassenden Sanierung entschieden, im Zuge derer auch Wärmedämmung und Dichtigkeit des Dachs wieder auf den neuesten Stand gebracht werden sollten.


Mit der Umsetzung beauftragte HandwerkerCampus den ortsansässigen Dachdeckerbetrieb Wiedekamp. Höchste Priorität hatten aus Sicht des Bauherrn hochwertige Ergebnisse, die eine optimale Korrosionsbeständigkeit und damit höchste Dichtigkeit und Langlebigkeit des Objekts gewährleisten. Der Dachdecker-Innungsbetrieb, der auf über 50-jährige Kompetenz und Erfahrung zurückblickt, empfahl folglich die Befestigung der Dachbahnen mithilfe von isoweld.


Auf höchste Qualität und Langlebigkeit geachtet

Vom Qualitätsgedanken geprägt war bereits die Auswahl der Dachbahnen: Die eingesetzten FPO-Dachbahnen vom Typ Bauder Thermoplan T15 zeichnen sich durch ihre hohe Dicke von bis zu 2 mm sowie die Armierung mit Synthesegewebe aus. Das verleiht ihnen Dimensionsstabilität, eine hohe Reißfestigkeit sowie eine den Anwendungen exakt angepasste Reißdehnung. Bei der Wahl der Befestigungsmittel entschied sich Wiedekamp für leistungsfähige Edelstahlbefestiger BS-S-4,8xL und kombinierte diese mit den von SFS speziell für FPO-basierte Dachabdichtungsbahnen entwickelten Lastverteiltellern FI-P-6,8-TPO. Insgesamt erfolgte die Befestigung von Dachabdichtung und Wärmedämmung auf den Stahltrapezprofilen der Konstruktion über 2.589 Befestigungspunkte.


Mit der effizienten Lagesicherung der Dachbahnen durch das Induktionsschweißen zeigte sich der Dachdeckerbetrieb sehr zufrieden. Für Zeit- und Kosteneinsparungen sorgten die äußerst geringen Überlappungen im Nahtbereich und der Verzicht auf die Durchdringung der Abdichtung. Auch die Möglichkeit zur durchgängigen Verarbeitung mit einer einzigen Bahnbreite bewährte sich. Die Wahl der eingesetzten Lösungen gepaart mit einer qualitativen Ausführung unterstreichen den hohen Anspruch des Bauherrn an sein Objekt.


Rüdiger Niewind, Produktmanager bei SFS

„Bei Sanierungsmaßnahmen sind entsprechend Flachdachrichtline in der Regel korrosionsbeständige Befestiger, also Edelstahlbefestiger, zu nutzen. In diesem Fall kombiniert mit einem durchdringungsfrei zu verarbeitenden Feldbefestigungssystem führen diese zu einer dauerhaft sicheren Lösung.“

Projekt Highlights


Added Value

  • Durchdringungsfreie Befestigung unabhängig vom Dachbahnrand
  • Wirtschaftliche, schnelle und sichere Verarbeitung
  • Auf Wunsch höchste Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahlbefestiger


Verwendete Lösung

isoweld® Feldbefestigungssystem


Bauherr

HandwerkerCampus

HVG Gesellschaft für Vermögensverwaltung und -beratung mbH, Achim


Verarbeiter

DachdeckerWiedekamp e.K., Achim


Standort

Achim bei Bremen, Deutschland

Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert
Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert
Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert

HandwerkerCampus Gewerbehof


Langfristig sicher durch Edelstahlbefestiger

Unter der Marke HandwerkerCampus errichtet und betreibt die HVG Gesellschaft für Vermögensverwaltung und -beratung mbH Gewerbehöfe im Raum Norddeutschland. Auch in Achim bei Bremen betreibt das Unternehmen einen Standort. Bei der Sanierung der Dachfläche in Achim fiel zur Fixierung der Bahnen die Wahl auf das durchdringungsfreie Befestigungssystem isoweld von SFS.


Äußere Einflüsse hatten das rund 1.000 qm große Flachdach des Industriebaus im Laufe der Jahre stark belastet. Aus diesem Grund hatte sich der Eigentümer zu einer umfassenden Sanierung entschieden, im Zuge derer auch Wärmedämmung und Dichtigkeit des Dachs wieder auf den neuesten Stand gebracht werden sollten.


Mit der Umsetzung beauftragte HandwerkerCampus den ortsansässigen Dachdeckerbetrieb Wiedekamp. Höchste Priorität hatten aus Sicht des Bauherrn hochwertige Ergebnisse, die eine optimale Korrosionsbeständigkeit und damit höchste Dichtigkeit und Langlebigkeit des Objekts gewährleisten. Der Dachdecker-Innungsbetrieb, der auf über 50-jährige Kompetenz und Erfahrung zurückblickt, empfahl folglich die Befestigung der Dachbahnen mithilfe von isoweld.


Auf höchste Qualität und Langlebigkeit geachtet

Vom Qualitätsgedanken geprägt war bereits die Auswahl der Dachbahnen: Die eingesetzten FPO-Dachbahnen vom Typ Bauder Thermoplan T15 zeichnen sich durch ihre hohe Dicke von bis zu 2 mm sowie die Armierung mit Synthesegewebe aus. Das verleiht ihnen Dimensionsstabilität, eine hohe Reißfestigkeit sowie eine den Anwendungen exakt angepasste Reißdehnung. Bei der Wahl der Befestigungsmittel entschied sich Wiedekamp für leistungsfähige Edelstahlbefestiger BS-S-4,8xL und kombinierte diese mit den von SFS speziell für FPO-basierte Dachabdichtungsbahnen entwickelten Lastverteiltellern FI-P-6,8-TPO. Insgesamt erfolgte die Befestigung von Dachabdichtung und Wärmedämmung auf den Stahltrapezprofilen der Konstruktion über 2.589 Befestigungspunkte.


Mit der effizienten Lagesicherung der Dachbahnen durch das Induktionsschweißen zeigte sich der Dachdeckerbetrieb sehr zufrieden. Für Zeit- und Kosteneinsparungen sorgten die äußerst geringen Überlappungen im Nahtbereich und der Verzicht auf die Durchdringung der Abdichtung. Auch die Möglichkeit zur durchgängigen Verarbeitung mit einer einzigen Bahnbreite bewährte sich. Die Wahl der eingesetzten Lösungen gepaart mit einer qualitativen Ausführung unterstreichen den hohen Anspruch des Bauherrn an sein Objekt.


Rüdiger Niewind, Produktmanager bei SFS

„Bei Sanierungsmaßnahmen sind entsprechend Flachdachrichtline in der Regel korrosionsbeständige Befestiger, also Edelstahlbefestiger, zu nutzen. In diesem Fall kombiniert mit einem durchdringungsfrei zu verarbeitenden Feldbefestigungssystem führen diese zu einer dauerhaft sicheren Lösung.“

Projekt Highlights


Added Value

  • Durchdringungsfreie Befestigung unabhängig vom Dachbahnrand
  • Wirtschaftliche, schnelle und sichere Verarbeitung
  • Auf Wunsch höchste Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahlbefestiger


Verwendete Lösung

isoweld® Feldbefestigungssystem


Bauherr

HandwerkerCampus

HVG Gesellschaft für Vermögensverwaltung und -beratung mbH, Achim


Verarbeiter

DachdeckerWiedekamp e.K., Achim


Standort

Achim bei Bremen, Deutschland

Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert
Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert
Flachdach des Gewerbehofs HandwerkerCampus mit isoweld Feldbefestigungssystem modernisiert